Zaunrübe


Die Zaunrübe (Bryonia dioca) ist eine giftige Pflanze, die in Europa heimisch ist.

Ausser der roten, zweihäusigen Zaunrübe gibt es noch die weisse Zaunrübe, die einhäusig ist und aus dem Mittelmeerraum nach Mitteleuropa eingewandert ist. Ausser der Beerenfarbe sind beide Zaunrübenarten sehr ähnlich, auch in ihrer Gift- und Heilwirkung.

Viele ihrer volkstümlichen Namen zeigen deutlich, als welche Art von Zauberpflanze die Zaunrübe galt: Faselwurz, Fiselwurz, Falsche Alraune, Feuerwurzel, Gichtrübe, Gichtwurz, Heilige Rübe, Scheisswurz, Stickwurz, Teufelsrübe, Tollrübe,

Verwendung im Altertum

Schon in der Antike wurde die Zaunrübe als Zauber- und Heilpflanze verwendet.

Sie wurde als Mittel gegen Schlaganfälle, Epilepsie, Rheuma, Geschwulste, Wundbrand und Schwindel angewendet. Ausserdem wurde sie für Abtreibungen verwendet, was aber häufig mit dem Tod der Schwangeren und Patienten endete. Daher wird die Zaunrübe heutzutage auch nur noch homöopathisch verdünnt eingesetzt.

Schon Dioskorides empfahl sie für eine Vielzahl von Erkrankungen, riet aber auch zum vorsichtigen Umgang mit der Zaunrübe, weil er schon um ihre Giftwirkung wusste.

Auch Hippokrates setzte die Zaunrübe ein, er verwendete sie gegen Tetanus.

Später im Mittelalter empfahl Hildegard von Bingen die Zaunrübe gegen Fussgeschwüre.


Zaunrübe als Schutzpflanze

Der Römer Plinius Secundus berichtete, dass die Zaunrübe gegen Habichte helfen soll, wenn sie rund ums ganze Grundstück gepflanzt wird.

Columella empfiehlt diese Massnahme gegen Blitzschlag.

Alraunen-Ersatz

Im Mittelalter wurde die Wurzel der Zaunrübe oft zurechtgeschnitzt und dann als zauberkräftige Alraune verkauft.

Hieronymus Bock schrieb dazu:

"Ettliche Landstreicher machen mit schneiden Monstra aus der Wurzel, begraben sie in ein dürren Sand und verkaufen sie dann als Alraun."

Da die dicke Wurzel der Zaunrübe meist abenteuerlich verästelt ist, bot sie sich als billiges Alraunen-Imitat geradezu an.

In Osteuropa wurde die Zaunrübe sogar um ihrer selbst willen als Amulett genutzt.


Liebesmittel

Die Zaunrübe galt als Liebesmittel und als Liebestöter zugleich.

Ausserdem wurde sie als Mittel gegen Frauenbeschwerden und zu Abtreibungszwecken verwendet.

Als Liebeszauber legten die jungen Frauen Scheiben der Zaunrübenwurzel in ihre Schuhe, wenn sie zum Tanz gingen. Diese Massnahme sollte sie besonders attraktiv für das andere Geschlecht machen.

Junge Männer nähten der Angebeteten ein Stück des Stengels in die Kleidung, um sie für sich zu gewinnen.

Als Antiliebeszauber wurde die Zaunrübe eingenommen, in der Hoffnung, dass der darauf folgende Durchfall auch den Liebeszauber austreiben würde.

Zur Schwächung der Manneskraft wurde die Zaunrübe auch eingesetzt, weil die abführende Wirkung die Lust auf und die Kraft für Sex nehmen sollte.


Zaubermännchen

In manchen Gegenden glaubte man, dass eine ausgegrabene und sorgfältig aufbewahrte Zaunrübe sich nach sieben Jahren in ein lebendiges Männchen verwandeln würde, das als dienstbarer Geist für den Besitzer tätig war.

Innerhalb von weiteren sieben Jahren geriet der Besitzer jedoch in den Bann des Zaunrüben-Mannes.

Gicht-Entzauberung

Gegen Gicht wurde früher auch ein Zauber mit der Zaunrübe durchgeführt.

Dazu wurde die Wurzel ausgehöhlt und Blut des Gichtkranken in den Hohlraum gefüllt.

Diese gefüllte Wurzel wurde vergraben und während sie in der Erde verfiel sollten die Gichtbeschwerden besser werden.

Giftwirkung

Alle Teile der Zaunrübe sind giftig. Die Zaunrübe enthält unter anderem die Stoffe Bryonin und Bryonicin.

Bei leichten Vergiftungen durch die Zaunrübe kommt es zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.

Bei stärkeren Vergiftungen kommt es zu Entzündungssymtomen, überstarker Durchblutung, Blutungen aus den Schleimhäuten, tetanusartige Krämpfe, Störungen des Nervensystems, Herzrasen bis hin zum Tod in seltenen Fällen.

Bei Vergiftungen durch die Zaunrübe sollte man sofort den Arzt zu Rate ziehen. Falls man nicht von selbst erbricht, kann man in der Wartezeit auf den Arzt Erbrechen herbeiführen

Links

Mehr Informationen über die Zaunrübe gibt es in unseren anderen Projekten:


Zur Seite der giftigen Hexenkräuter

Zur Hexenkräuterseite

Home


Impressum - Datenschutzerklärung